TT-Maximus Premium-Partner M-Point Banner
Banner Contra

Bericht über die DPM 2023

Als einzige Hamburger Delegation für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklasse in der Klasse B (Landesligen) reisten wir, TuS Germania Schnelsen, mit Torben Busch (1862), André Moreira Carvalho (1789), Rafael Simon Fernandez (1754), Cedric Thornton (1726) und Patrick Glandorf (1718) ins Rheinland nach Mühlheim-Kärlich, um uns mit den anderen Mannschaften aus den anderen Verbänden zu messen. Im Vorwege konnten wir uns in der Hamburger Qualifikation gegen den TSV Glinde, VfLBörnsen und TH Eilbeck durchsetzen.

Die DPM fand vom 18.-21.5 (Donnerstag-Sonntag) statt. Aufgrund dessen, dass unser erstes Spiel direkt am Donnerstag um 15 Uhr war, sind wir schon am Mittwoch um 17 Uhr losgefahren aus Schnelsen. Nach ein paar Rasten und effektiv 6 Stunden Fahrt waren wir gegen 0 Uhr in Koblenz in unserem Hotel angekommen.

Donnerstag:
Um 12:30 Uhr in der Halle angekommen haben wir erstmal überregionale Luft geschnuppert und uns warm gemacht, sowie eingespielt. Unser erster Gegner war der SV Fortuna Möhra aus Thüringen. Wir konnten überraschenderweise deutlich mit 4:0 gewinnen, dennoch war es knapper als das Ergebnis es auf dem Papier widerspiegelt.

Torben - Fabian Loth (1790) 3:0
Rafael - Philip Schnittler (1903) 3:1
André - Tim Walter (1700) 3:1
Torben/André - Schnittler/Loth 3:2

Wir hatten die Thüringer wohl auf dem falschen Fuß erwischt, wie sich im weiteren Turnierlauf noch zeigen wird. Während unserem Spiel, spielte der TuS Kriftel (Hessen) gegen TuS Seershausen/Ohof (Niedersachen) und das war ein richtig knappes Ding. 4:3 für Kriftel, weil die 1 von Seershausen beide Einzel und das Doppel für die Niedersachsen holen konnte. Wir waren also vor allem vor der 1 der Niedersachsen gewarnt.

Um 18 Uhr starteten wir also gegen Niedersachsen und wollten unsere Erfolgssträhne weiterführen. Parallel startete auch die Baden-Würtemberger Mannschaft TTC Wöschbach in das Turnier und konnte recht deutlich mit 4:1 gegen Kriftel gewinnen. Leider wurden diesmal wir auf dem falschen Fuß erwischt und das Spiel ging durch viele verloren Spiele im 5. Satz mit 1:4 verloren.

Martin Rücker (1950) - Torben 3:2
Jens Lüdecke (1570) - André 0:3
Heiko Janz (1760) - Cedric 3:2
Rücker/Janz - Torben/André 3:2
Martin Rücker (1950) - André 3:0

Uns war klar, durch unser hohes 4:0 gegen Möhra brauchten wir einen Sieg im letzten Spiel am Freitag gegen Kriftel, um eine Chance aufs Weiterkommen zu haben.

Freitag:
Früh um 7:30 Uhr waren wir diesmal in der Halle, um in unsere letzten zwei Spiele gegen TTC Wöschbach und TuS Kriftel zu starten. Um 9 Uhr ging es los gegen den klaren Gruppenfavoriten aus BaWü. Und unsere Pechsträhne vom gestrigen Abend lief leider genauso weiter…0:4

André - Tobias Treskatsch (1700) 2:3
Patrick - Marcel Eisenmann (1930) 0:3
Torben - Lars Schöffler (1700) 2:3
André/Torben - Eisenmann/Schöffler 1:3

Hierzu muss man sagen, dass Treskatsch und Schöffler mit ihren 1700 Punkte aus BaWü gespielt haben wie Ende 1800 bis 1900 TTR in Hamburg. Also dieser krasse Unterschied wurde uns spätestens im nächsten Spiel bewusst. Möhra konnte parallel Seershausen mit 4:2 schlagen und uns war klar, dass ein Sieg gegen Kriftel das Weiterkommen wäre, solange Kriftel nicht höher gegen Möhra am Samstag gewinnt als wir gegen Kriftel. Etwas geknickt durch die bittere Niederlage gegen Wöschbach, wo auf jedenfall was drin war, erinnerten wir uns daran, dass es jetzt um Alles geht.Wir waren also wirklich heiß am und neben dem Tisch. Wir haben durch Münzwurf entschieden, dass Patrick auch das letzte Spiel bestreiten darf. Tja es tatweh, aber wir haben alles gegeben, aber es hat leider nur für ein 3:4 gereicht.

Tim Meindl (1830) - André 3:1
Kolja Wilkes Robles (1810) - Torben 1:3
Simon Tiede (1840) - Patrick 3:0
Tiede/Wilkes Robles - Torben/André 2:3
Tim Meindl (1830) - Torben 3:1
Simon Tiede (1840) - André 0:3
Kolja Wilkes Robles (1810) - Patrick 3:0

Auch hier sind die TTR-Punkte wirklich alles andere als vergleichbar mit denen aus Hamburg. Es war einfach ein überragendes Spiel von uns, vor allem André hatte wohl das beste Spiel des Turniers hingelegt.

So fehlten uns im Endeffekt einfach nur ein paar Spiele, dann hätten wir die Überraschung Viertelfinale erreichen können.

Trotzdem haben wir einen sehr guten 3.Platz erreicht und alle wirklich ein super Turnier gespielt.

Die Organisation und alles Rundherum war auch sehr gut und wir konnten dann noch am Samstag Koblenz erkunden und am Sonntag noch die Finalspiele anschauen. Nun gehts wieder nach Hause ins schöne Hamburg. Eventuell wird es ja nächstes Jahr etwas ;)

Hier noch ein Mal die Endtabelle:

  1. TTC Wöschbach 8:0 12:1
  2. TuS 1884 Kriftel 6:2 13:11
  3. TuS Germania Schnelsen 2:6 8:12
  4. TuS Seershausen/Ohof 2:6 9:13
  5. SV Fortuna Möhra 2:6 5:14
Link für alle Ergebnisse der DPM:


Für Highlights der Spiele und dem Drumherum schaut gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Die Videos werden wohl in den nächsten Wochen erscheinen. Link YouTube-Kanal:


Rafael Simon Fernandez
TuS Germania Schnelsen
Werbung
CONTRA TT-World