TT-Maximus Premium-Partner M-Point Banner
Banner Contra

UPDATE:Mannschaftsspielbetrieb Damen und Herren

KEIN APRILSCHERZ!

Leider hatte sich in Punkt 4 ein Fehler in der Formulierung eingeschlichen. Die Änderung ist fett markiert!

Liebe Sportfreunde,

heute möchten wir Ihnen mitteilen, welche Entscheidungen wir zur Situation im Mannschaftsspielbetrieb der Damen und Herren im HTTV getroffen haben. Aufgrund Beschlusses des Präsidiums des HTTV werden die bisher gültigen Auf- und Abstiegsregeln wegen der Sondersituation mit sofortiger Wirkung geändert.

Der Beschluss lautet wie folgt:

1. Der Mannschaftsspielbetrieb der Saison 2019/2020 wird mit sofortiger Wirkung beendet. Es wird keine Relegations- oder Anwartschaftsspiele geben.

2. Die aktuelle Tabelle stellt damit die Abschlusstabelle dar.

3. Die Auf- und Abstiegsplätze richten sich in allen Gruppen grundsätzlich nach der Abschlusstabelle. Aufgrund einer Härtefallregelung für den Bereich des HTTV erhalten darüber hinaus weitere Mannschaften ein Startrecht in der höheren Spielklasse:

a) Der Ausgang der noch ausstehenden relevanten Spiele bzgl. Auf- und Abstieg wird für alle Staffeln durch den SpA und SpoW eingeschätzt.

b) Wenn danach eine knappe Tabellensituation in einer Staffel entsteht, steigen aufgrund der Härtefallregelung in dieser Ausnahmesituation alle betroffenen Mannschaften nicht ab bzw. es steigen alle betroffenen Mannschaften auf. Der Spielausschuss und der Sportwart sind die Gremien, die für solche Entscheidungen vorgesehen sind.

Eine Zulassung aller auch nur theoretisch denkbaren Mannschaften zur höheren Liga ist nicht möglich, da die Gruppengröße begrenzt ist. Es ist aber auch nicht gewollt, da dies nicht als gerecht empfunden werden würde.

4) Zwischen der Hamburg-Liga und den 1.Landesligen der Herren ist laut HWO eine Anwartschaftsrunde vorgesehen. Es handelt sich nicht um eine Relegationsrunde. Insofern werden freie Plätze in der Hamburg-Liga der Herren wie folgt vergeben:

1. 8.Platz Hamburg-Liga
2. 9.Platz Hamburg-Liga
3. Bester Zweiter der 1.Landesliga
4. Zweitbester Zweiter der 1.Landesliga (2x)

5) Die Gruppen können in der Saison 2020/21 zur Vermeidung von Härten die Sollstärkevon 11 Mannschaften übersteigen.

6) Die o.g. Regelung ist unabhängig von der noch ausstehenden Regelung zum Auf- und Abstieg zur Verbandsoberliga.

7) Die Auf- und Abstiegsplätze werden kurzfristig bei click-TT entsprechend markiert, so dass alle frühzeitig informiert sind. Im Saisonwechsel können wie sonst auch, Wünsche auf eine andere Einstufung gemacht werden.

8) Falls ein Beginn des Spielbetriebs im September 2020 noch nicht möglich ist, wird eine einfache Runde gespielt, die dann ggf. erst später beginnt. Somit kann der Beginn der Saison notfalls bis Januar 2021 verschoben werden. Spieltage, die im Herbst ausfallen, können ab Januar 2021 angehängt werden und die Spiele der Rückserie werden aufgrund der dann einfachen Runde endgültig abgesetzt.

9) Die Sollstärke wird in den Folgejahren durch geänderte Auf- und Abstiegsregelungen schrittweise wieder auf 10er-Gruppen reduziert. Aus diesem Grunde wird nach der diesjährigen endgültigen Gruppeneinteilung eine erneute Änderung der HWO ausgearbeitet, damit alle Mannschaften frühzeitig wissen, wie der Auf- und Abstieg am Ende der Saison 2020/21 geregelt wird. Für das Erreichen von 10er-Gruppen sind dann bis zu weitere 2 oder 3 Jahre erforderlich.

Wir sind uns sicher, dass wir in dieser Situation für die Vereine und Mannschaften im HTTV eine sehr gute Lösung erarbeitet haben. Mit dieser Lösung werden besondere Härten größtmöglich abgefedert und Mannschaften durch den vorzeitigen Abbruch der Saison nicht benachteiligt. Die vorübergehende Erhöhung der Gruppengröße ist dafür notwendig und sehen wir als vertretbar an.

Wir hoffen, dass alle Vereine diese Maßnahmen mittragen und sich in dieser besonderen Situation solidarisch zeigen. Wir weisen darauf hin, dass es in anderen Landesverbänden durchaus andere Lösungen geben kann. Aufgrund der Situation, dass wir in einem Stadtstaat leben, können wir Lösungen ermöglichen, die in Flächenstaaten durch ihre Struktur (Kreise, Bezirke, Landesebene) nicht umsetzbar sind.

Eine letzte Information zum weiteren Ablauf: Es wurde bundesweit beschlossen, dass der Wechseltermin nicht verschoben wird.
Werbung
CONTRA TT-World